Welche Ursachen kann eine übel riechende Klimaanlage haben?
Mit der Zeit sammeln sich Bakterien und Schmutz im Verdampfer und im Pollenfilter. Abhilfe schafft meistens eine Desinfektion mit einer Erneuerung des Pollenfilters, was aber keine Garantie für die Geruchsbeseitigung ist.
Ist eine Klimaanlage 100%ig dicht?
Nein. Ein Kältemittelverlust von bis zu 10 % jährlich liegt noch im normalen Bereich. Sollte das Kältemittel schneller ausgehen, raten wir Ihnen zu einer Formiergasprüfung. Dabei wird die Anlage mit einem Gemisch aus 95% Stickstoff und 5% Wasserstoff befüllt und die zugänglichen Komponenten mit einem elektronischen Lecksuchgerät abgesucht. Nachdem die Undichtheit repariert worden ist, kann die Anlage wieder mit Kältemittel befüllt werden. Bei dieser Befüllung kann auch ein Kontrastmittel beigemengt werden, um eventuell weitere Undichtheiten schneller finden zu können.
Wozu dient der Trockner in einer Klimaanlage?
Der Trockner sammelt Verunreinigungen und trocknet das Kältemittel. Feuchtigkeit, die z.B. durch Kondensierung entsteht, ist der grösste Feind einer Klimaanlage. Der Trockner sollte daher mindestens alle 2 Jahre erneuert werden.
Wozu dient das Expansionsventil?
Das Expansionsventil regelt die Menge des Kältemittels, das in den Verdampfer strömt. An diese Stelle wird das komprimierte flüssige Kältemittel wieder gasgörmig und nimmt im Verdampfer die Wärme aus dem Fahrzeuginnenraum auf.
Wozu dient der Verdampfer?
Der Verdampfer ist im Armaturenbrett direkt hinter den Luftauslässen eingebaut. Das Kältemittel, das sich im Verdampfer ausdehnt, nimmt Wärme auf d.h. es kühlt ab. Dadurch wird die Luft, die durch den Verdampfer in den Innenraum strömt, abgekühlt.
Wozu dient der Kondensator?
Der Kondensator ist das Gegenstück zum Verdampfer und ist im Motorraum vor dem Kühler eingebaut. Er gibt die Wärme, die der Verdampfer aufnimmt wieder an die Umgebung ab.
Wozu dient der Kompressor?
Das Kältemittel (auch Klimagas genannt) kühlt beim Ausdehnen stark ab. Dazu muss es vorher aber stark komprimiert werden. Diese Aufgabe übernimmt der Kompressor. Er befindet sich im Motorraum und wird über Riemen und eine Magnetkupplung vom Motor angetrieben.
Welche Ursachen kann eine zu schwach kühlende Klimaanlage haben?
Die häufigste Ursache ist zu wenig Kältemittel in der Anlage. Aber auch zu viel Kältemittel beeinträchtigt die Funktion, deshalb ist es wichtig, dass sich immer die richtige Menge an Kältemittel in der Anlage befindet.
Soll eine Klimaanlage auch im Winter eingeschaltet werden?
Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihre Klimaanlage auch im Winter einschalten, weil dadurch das Kältemittel in der Anlage zirkuliert und das im Kältemittel enthaltene Klimaöl die Schläuche und Dichtungen vor dem Austrocknen schützt und der Kompressor geschmiert wird.
Kann man in jedes Fahrzeug eine Klimaanlage einbauen?
Das ist in der heutigen Zeit immer seltener möglich, weil fast alle PKWs schon mit Klimaanlage produziert werden, und somit fast keine Nachfrage mehr besteht. Bei Klein-LKW bis 3,5t gibt es teilweise noch Nachrüstklimaanlagen, weil bei diesen Fahrzeugen die Klimaanlage noch nicht zur Standardausstattung gehört. Universelle Klimaanlagen gibt es meist nur für Nutzfahrzeuge wie Traktoren, Baumaschinen und Ähnliches, weil es hier nicht auf die Optik ankommt, und ein Teil der Anlage aussen am Fahrzeug montiert wird.
Wenn Sie wissen wollen, ob es für Ihr Auto eine passende Klimaanlage gibt, rufen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne.
Was ist der Unterschied zwischen eine manuellen und einer automatischen Klimaanlage?
Bei einer automatischen Klimaanlage wird die eingestellte Temperatur überwacht und automatisch nachgeregelt, wenn sich die Aussentemperatur ändert. Bei der manuellen Klimaanlage kann man die Temperatur auch einstellen, allerdings nicht aufs Grad genau, und wenn es draussen wärmer oder kälter wird, müssen Sie manuell nachregeln.